PSI – Das Escape-Room-Hörspiel, das unter die Haut geht

Ein düsteres Setting, echte Reaktionen und eine Geschichte, die sich nur den Mutigen offenbart.

Stell dir vor, du wachst auf – in einem Raum, den du nicht kennst. Du weißt nicht, wie du hierhergekommen bist. Du weißt nicht mal mehr, wer du bist. Alles, was du hast, ist deine Stimme. Und eine fremde, aber seltsam vertraute Frau, die mit dir spricht. Was tust du?

Im November erscheint PSI – ein innovatives Hörspielprojekt, das Escape Room, Improvisationstheater und psychologischen Horror auf eine Weise verbindet, wie man es so noch nicht gehört hat. Drei Menschen stellen sich nacheinander der Herausforderung, aus einem Raum zu entkommen, dessen Rätsel nicht nur mechanisch, sondern auch emotional wirken – während die Hörer:innen alles hautnah miterleben.

Ein Raum, der dich austrickst – und dich gleichzeitig durchschaut

PSI ist kein gewöhnlicher Escape Room. Der Raum, in dem das Hörspiel spielt, ist unaufgeregt, fast alltäglich. Und genau das macht ihn so unheimlich. Die düstere Ästhetik sorgt für ein Gefühl der Unsicherheit – gepaart mit einer subtilen Symbolik, die überall Hinweise hinterlässt. Eine Vitrine mit Buchstabenschloss. Ein zerbrochener Spiegel. Ein ausgestopfter Rabe.

Die Rätsel selbst funktionieren ausschließlich über Ton – denn PSI ist ein reines Audioformat. Was nicht gehört oder ausgesprochen werden kann, existiert nicht. Das macht jede Aktion, jede Kombination von Fundstücken und Informationen zu einem Erlebnis, das gleichzeitig unterhaltsam und herausfordernd ist. Für die Kandidat:innen ebenso wie für das Publikum.

Drei Kandidat:innen, drei Strategien, drei Schicksale

Jedes Set an Folgen begleitet eine neue Person durch den Raum – live und echt. Die Kandidat:innen stammen aus ganz unterschiedlichen Bereichen: Synchronsprechen, Rollenspiel, Gaming. Sie alle begegnen der Situation mit einem eigenen Mindset – und enthüllen auf ihrem Weg jeweils unterschiedliche Aspekte der Geschichte.

Denn der Raum ist mehr als eine Kulisse. Wer tiefer eintaucht, entdeckt Fragmente einer tragischen Vergangenheit: zerfaserte Erinnerungen, stumme Zeugen, verlorene Gedanken. Wer schnell entkommt, hat vielleicht gewonnen – aber wer bleibt und sucht, findet Antworten. Vielleicht.

Improvisation trifft Kontrolle

Was wie ein freies Spiel klingt, ist in Wahrheit eine fein gesponnene Dramaturgie. Die Protagonistin – eine geheimnisvolle Frau, die selbst Teil des Raums zu sein scheint – wird live improvisiert von einer Schauspielerin, die den Raum erst mit den Kandidat:innen zusammen entdeckt. Sie reagiert spontan, intuitiv – und bekommt dabei Regieanweisungen aufs Ohr. Auch Soundeffekte wurden teils schon live bei der Aufzeichnung eingespielt. Trotzdem wirkt alles wie aus einem Guss. Die Grenzen zwischen Spiel, Spielleitung und Story verschwimmen – und das macht PSI so einzigartig.

Ein Hörspiel für alle, die miträtseln, mitfühlen und mittendrin sein wollen

PSI richtet sich an junge Erwachsene, an Rollenspielfans, Mystery-Liebhaber und Rätselknacker. Wer immersive Geschichten liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Denn PSI lässt einen nicht nur zuhören – es fordert dazu auf, mitzumachen, mitzufiebern, mitzudenken.

Wenn im November die ersten Folgen erscheinen, beginnt eine Reise, auf der niemand weiß, wohin sie führt. Nicht die Kandidat:innen. Nicht die Protagonistin. Und auch nicht die, die zuhören.

Nur eins ist sicher: Am Ende ist nichts mehr, wie es war.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner