bookmark_borderS03E06 – WerkStiftkasten: Jan Theurich über persönliche Bücher

Der Podcast für angehende Hörspielautor*innen mit Regisseur Jan Theurich Im Staffelfinale des WerkStiftkastens haben wir ein ganz besonderes Special für euch: Regisseur Jan Theurich ist bekannt für seine einzigartige Fähigkeit, inspiriert von seinen eigenen Lebenserfahrungen fiktionale Produktionen zu schaffen. Doch wie gelingt ihm das? Und was treibt ihn an? Das fragt heute die Off-Stimme des WerkStiftkastens: Linda Sasse! Jan hat eine bemerkenswerte Lebensreise hinter sich, die von Zufällen, Schicksalen und der Vielfalt menschlicher Begegnungen geprägt ist. Als Regisseur kann er aus jeder Erfahrung für seine Kunst schöpfen und seine tiefe Verbundenheit mit den Menschen zelebrieren. In unserem Gespräch teilt er, wie sehr er das Leben für dessen Randomness feiert und jeden Moment als wertvolle Inspirationsquelle versteht. Er erzählt von seinen Abenteuern, den Erfolgen und den mentalen Herausforderungen, die das mit sich bringt. Die fantastische Linda Sasse (https://lindasasse.de/) moderiert heute - Ein großes Dankeschön an sie! Unsere Titelmusik ist Funky Intro 32 by TaigaSoundProd Free download: https://filmmusic.io/song/9553-funky-intro-32 License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Während der Lektionen spielt Variation by MusicParadise Free download: https://filmmusic.io/song/5057-variation License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Weitere Musiken und Effekte stammen meist von Epidemicmusic. Vielen Dank für eure tolle Library, die Stimmung und Atmosphäre so super unterstreicht. https://www.epidemicsound.com/ Entdeckt neue kreative, dramaturgische und organisatorische Techniken, um euer Skript weiterzuentwickeln. Bleibt dran für jede aufschlussreiche Episode des WerkStiftkastens! http://theurich-media.de/wsk

bookmark_borderS03E05 – WerkStiftkasten: Figurensprache

Der Podcast für angehende Hörspielautor*innen mit Regisseur Jan Theurich Wie können Charaktere, obwohl sie von derselben Person geschrieben wurden, in einer Geschichte authentisch kommunizieren? Die Figurensprache ist entscheidend, um glaubwürdige und individuelle Charaktere zu erschaffen. Wir erklären, wie soziodemografische Faktoren wie Alter, Geschlecht, Bildung und Herkunft die Sprache einer Figur beeinflussen können. Ein Teenager aus einer Großstadt spricht anders als ein älterer Mensch vom Land. Wir teilen wertvollste Tipps und Techniken, um Dialoge zu schreiben, die die Persönlichkeit eurer Charaktere unterstreichen. Die fantastischen Linda Sasse (https://lindasasse.de/) und Carlo Völker (https://stimmenwandler.de/), zwei talentierte Schauspielende, unterstützen uns heute mit lebhaften Darstellungen und Beispielen. Ein großes Dankeschön an beide! In dieser Folge hört ihr außerdem Zitate von Susanne Daubner, einer Sprecherin der Tagesschau. Alljährlich verliest sie die nominierten Jugendwörter des Jahres. (https://www.tagesschau.de/) Unsere Titelmusik ist Funky Intro 32 by TaigaSoundProd Free download: https://filmmusic.io/song/9553-funky-intro-32 License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Während der Lektionen spielt Variation by MusicParadise Free download: https://filmmusic.io/song/5057-variation License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Weitere Musiken und Effekte stammen meist von Epidemicmusic. Vielen Dank für eure tolle Library, die Stimmung und Atmosphäre so super unterstreicht. https://www.epidemicsound.com/ Entdeckt neue kreative, dramaturgische und organisatorische Techniken, um euer Skript weiterzuentwickeln. Bleibt dran für jede aufschlussreiche Episode des WerkStiftkastens! http://theurich-media.de/wsk

bookmark_borderS03E04 – WerkStiftkasten: Want&Need

Der Podcast für angehende Hörspielautor*innen mit Regisseur Jan Theurich Das beste das du kennst, ist nicht das beste das es gibt: Eine Figur will nicht immer das, was sie wirklich braucht. Und manchmal verweigert sie sich dem sogar. Dieses Spannungsverhältnis treibt die Handlung voran und führt zu tiefgehenden, glaubwürdigen Charakterentwicklungen. Wir erklären, warum es wichtig ist, die inneren Konflikte und echten Bedürfnisse der Charaktere zu verstehen und wie diese Erkenntnisse die Handlung packender machen können. Die fantastischen Linda Sasse (https://lindasasse.de/) und Carlo Völker (https://stimmenwandler.de/), zwei talentierte Schauspielende, unterstützen uns heute mit lebhaften Darstellungen und Beispielen. Ein großes Dankeschön an beide! Unsere Titelmusik ist Funky Intro 32 by TaigaSoundProd Free download: https://filmmusic.io/song/9553-funky-intro-32 License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Während der Lektionen spielt Variation by MusicParadise Free download: https://filmmusic.io/song/5057-variation License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Weitere Musiken und Effekte stammen meist von Epidemicmusic. Vielen Dank für eure tolle Library, die Stimmung und Atmosphäre so super unterstreicht. https://www.epidemicsound.com/ Entdeckt neue kreative, dramaturgische und organisatorische Techniken, um euer Skript weiterzuentwickeln. Bleibt dran für jede aufschlussreiche Episode des WerkStiftkastens! http://theurich-media.de/wsk

bookmark_borderS03E03 – WerkStiftkasten: Kill your Darlings

Der Podcast für angehende Hörspielautor*innen mit Regisseur Jan Theurich Wenn sie der Geschichte nicht dienen, sollte man sich von geliebten Ideen, Charakteren oder Szenen trennen. "Kill Your Darlings" – das großzügige Streichen im kreativen Schaffensprozess. Wir erklären, warum Loslassen manchmal notwendig ist, um das Werk als Ganzes zu stärken und geben praktische Tipps, wie man die Balance zwischen Kreativität und notwendiger Kürzung findet. Die fantastischen Linda Sasse (https://lindasasse.de/) und Carlo Völker (https://stimmenwandler.de/), zwei talentierte Schauspielende, unterstützen uns heute mit lebhaften Darstellungen und Beispielen. Ein großes Dankeschön an beide! Heute begrüßen wir als Gäste außerdem Laura Wilmeroth (https://www.laurawilmeroth.de/) und Sonja Ströl in den Hörbeispielen! Unsere Titelmusik ist Funky Intro 32 by TaigaSoundProd Free download: https://filmmusic.io/song/9553-funky-intro-32 License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Während der Lektionen spielt Variation by MusicParadise Free download: https://filmmusic.io/song/5057-variation License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Weitere Musiken und Effekte stammen meist von Epidemicmusic. Vielen Dank für eure tolle Library, die Stimmung und Atmosphäre so super unterstreicht. https://www.epidemicsound.com/ Entdeckt neue kreative, dramaturgische und organisatorische Techniken, um euer Skript weiterzuentwickeln. Bleibt dran für jede aufschlussreiche Episode des WerkStiftkastens! http://theurich-media.de/wsk

bookmark_borderS03E02 – WerkStiftkasten: Pitch Perfekt

Der Podcast für angehende Hörspielautor*innen mit Regisseur Jan Theurich In dieser Episode dreht sich alles um den perfekten Pitch. Erfahrt, wozu Pitches gut sind, wie man sie effektiv gestaltet und warum ihr immer einen parat haben solltet. Besonders spannend: Wir stellen euch Loglines berühmter Filme vor – könnt ihr sie alle erkennen? Hier lernt ihr praktische Tipps für das Erstellen eines erfolgreichen Pitches für den Fall, dsss ihr mal mit einer Produzentin im Fahrstuhl unterwegs seid 😉 Die fantastischen Linda Sasse (https://lindasasse.de/) und Carlo Völker (https://stimmenwandler.de/), zwei talentierte Schauspielende, unterstützen uns heute mit lebhaften Darstellungen und Beispielen. Ein großes Dankeschön an beide! Unsere Titelmusik ist Funky Intro 32 by TaigaSoundProd Free download: https://filmmusic.io/song/9553-funky-intro-32 License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Während der Lektionen spielt Variation by MusicParadise Free download: https://filmmusic.io/song/5057-variation License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Weitere Musiken und Effekte stammen meist von Epidemicmusic. Vielen Dank für eure tolle Library, die Stimmung und Atmosphäre so super unterstreicht. https://www.epidemicsound.com/ Entdeckt neue kreative, dramaturgische und organisatorische Techniken, um euer Skript weiterzuentwickeln. Bleibt dran für jede aufschlussreiche Episode des WerkStiftkastens! http://theurich-media.de/wsk

bookmark_borderS03E01 – WerkStiftkasten: Tschechows Gewehr

Der Podcast für angehende Hörspielautor*innen mit Regisseur Jan Theurich Willkommen in Staffel 3! In dieser Episode laufen wir Anton Tschechow vor die Flinte: Sein Gewehr lehrt uns ein wichtiges Prinzip in der Literatur und im Theater. Wir erklären, was es bedeutet, wie es funktioniert und warum es so ein wichtiges Werkzeug für Autor:innen und Dramaturg:innen ist. Heute geht es um nicht weniger als das gezielte Platzieren von Elementen in einer Geschichte um die Spannung zu erhöhen und Erwartungen einzulösen. Linda Sasse (https://lindasasse.de/) und Carlo Völker (https://stimmenwandler.de/), zwei talentierte Schauspielende, bringen unsere heutigen Beispiele zum Leben - dafür ein großes Dankeschön! Heute haben wir zusätzlich einen weiteren Gast im Ensemble: Andy Mühlhoff ! Unsere Titelmusik ist Funky Intro 32 by TaigaSoundProd Free download: https://filmmusic.io/song/9553-funky-intro-32 License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Während der Lektionen spielt Variation by MusicParadise Free download: https://filmmusic.io/song/5057-variation License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Weitere Musiken und Effekte stammen meist von Epidemicmusic. Vielen Dank für eure tolle Library, die Stimmung und Atmosphäre so super unterstreicht. https://www.epidemicsound.com/ Entdeckt neue kreative, dramaturgische und organisatorische Techniken, um euer Skript weiterzuentwickeln. Bleibt dran für jede aufschlussreiche Episode des WerkStiftkastens! http://theurich-media.de/wsk

bookmark_borderBonus: Mobbingfreie Schulen! mit Dana Hansel – Zeichen gegen Mobbing e.V.

Bonusfolge: Interview mit Dana Hansel, Zeichen gegen Mobbing e.V. In der aktuellen Folge von HONKITA, "Grenzlinie", ist Mobbing ein wesentliches Thema der Handlung. Wir nehmen uns das zum Anlass und begrüßen Dana Hansel von Zeichen gegen Mobbing e.V. zum Interview. Thema: Wie kann jede/r Betroffenen helfen und sich für ein gewaltfreies Miteinander stark machen? – Auch über den Rahmen Schule hinaus! Mehr über die wertvolle Arbeit von Zeichen gegen Mobbing e.V. sowie Ansprechpartner:innen und Karrierechancen findet ihr unter: https://zeichen-gegen-mobbing.de/ Moderation – Jan Theurich Gast – Dana Hansel, Pressesprecherin Zeichen gegen Mobbing e.V. Produktion – Jan Theurich, Daniela Völger Mixing – Andy Mühlhoff Consulting & QA – Benjamin Lennartz, Andy Mühlhoff, Iki Illustration – Jan Theurich Diese Folge nutzt Musik von Epidemicsound (https://www.epidemicsound.com/) Vielen Dank für eure tolle Library, die Stimmung und Atmosphäre so super unterstreicht.

bookmark_borderBonus: Gleichaltrige helfen gegen Cybermobbing! mit Pascal – JUUUPORT e.V.

Bonusfolge: Interview mit Pascal, JUUUPORT e.V. In der aktuellen Folge von HONKITA, "Grenzlinie", ist Mobbing ein wesentliches Thema der Handlung. Wir nehmen uns das zum Anlass und begrüßen Pascal von JUUUPORT e.V. zum Interview. Thema: Wie hat das Internet Mobbing verändert, welche Gefahren lauern dort und wie können Jugendliche Hilfe von JUUUPORT bekommen? Mehr über die wertvolle Arbeit von JUUUPORT e.V., die Gefahren im Netz und wo dir geholfen werden kann: https://www.juuuport.de/infos/ratgeber/cybermobbing Moderation – Jan Theurich Gast – Pascal, Scout bei JUUUPORT e.V. Produktion – Jan Theurich, Daniela Völger Mixing – Andy Mühlhoff Consulting & QA – Benjamin Lennartz, Andy Mühlhoff, Iki Illustration – Jan Theurich Diese Folge nutzt Musik von Epidemicsound (https://www.epidemicsound.com/) Vielen Dank für eure tolle Library, die Stimmung und Atmosphäre so super unterstreicht.

bookmark_borderS01E03 – HONKITA: Grenzlinie

Honkita ist ein Action-Hörspiel im Anime-Stil Auf einer Mission für den Honkita Secret Service wird Uki enttarnt und steht plötzlich ihrem Mitschüler Raku gegenüber. Über den sonst so schüchternen Jungen kursieren üble Gerüchte und die ganze Schule hackt auf ihm rum! Allen voran Mitschülerin Juno, die erst neulich noch mit ihm geflirtet hatte… Was steckt hinter dem Mobbing am Internat? Wird Raku die Identitäten von Uki und Tashima leaken? Und was ist zwischen ihm und Juno vorgefallen? Trigger-Warnung: In dieser Folge hört ihr Mobbing. Wir haben anlässlich dieser Folge mit den Expert:innen von Zeichen gegen Mobbing e.V. und JUUUPORT e.V. gesprochen, die Jugendlichen und Schulen mit Intervention und Prävention helfen. Alles zu den Vereinen findest du als Interview hier im Feed, als Beitrag auf Instagram und auf den jeweiligen Internetseiten: https://www.juuuport.de/infos/ratgeber/cybermobbing https://zeichen-gegen-mobbing.de/ Alle Links zu theurich-media Produktionen findet ihr unter: https://linktr.ee/theurich_media Entdeckt die Welt von HONKITA und erfahrt mehr zum Team unter https://theurich-media.de/hon Tashima Mayomi – Sonja Ströl Uki Soo-Yon – Johanna Sesterhenn Erzählerin – Jessica Reyes Spirit – Carolin Rohrbach Agent Johnson – Andy Mühlhoff Raku – Lukas Christen Juno – Eva Nojogan Lehrer – Karsten Wolf Ganove – Carlo Völker Mama Akira Soo-Yon – Carolin Rohrbach Anruferin – Taika Millen-Prinz Regie & Buch – Jan Theurich Produktion – Jan Theurich, Daniela Völger Consulting & QA – Lana Berger, Josephin Schmidt, Iki Illustration – Jan Theurich Diese Folge nutzt Musiken und Effekte von Epidemicsound (https://www.epidemicsound.com/) Vielen Dank für eure tolle Library, die Stimmung und Atmosphäre so super unterstreicht. Weitere Musiken sind von filmmusic.io (https://filmmusic.io/) und weitere Effekte stammen von freesound.org (https://freesound.org/). Die komplette Auflistung findet ihr im Folgenden: -=-=-=-=-=-= filmmusic.io =-=-=-=-=-=- Spy Story: The Agent by Sascha Ende Free download: https://filmmusic.io/song/84-spy-story-the-agent License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Sneaky Snitch by Sascha Ende Free download: https://filmmusic.io/song/12176-sneaky-snitch License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license -=-=-=-=-=-= freesound.org =-=-=-=-=-=- S: Handling Handful Chopsticks by 1san | License: Attribution NonCommercial 4.0 S: Strings Ambient Suspense by tyops | License: Attribution 4.0 S: chain by nettimato | License: Creative Commons 0 S: Locking Handcuffs.wav by ScottHurly | License: Attribution NonCommercial 3.0 S: handcuff.wav by Erdie | License: Attribution 4.0 S: handcuffs_taken_out_and_closed.wav by daboy291 | License: Creative Commons 0 S: Cuffing.wav by deoking | License: Creative Commons 0 S: sitting down by soundmast123 | License: Attribution 3.0 S: Clothes Rustling Movement 10_5 by Joao_Janz | License: Creative Commons 0 S: clench_my_hands.mp3 by Taira Komori | License: Attribution 4.0 S: Clothing movements by CUeckermann | License: Attribution 3.0 S: body falling down by launemax | License: Creative Commons 0 S: Body falls.wav by wormletter | License: Creative Commons 0 S: falling2.wav by DanielVega | License: Creative Commons 0 S: Body Falling on Carpeted Floor 1.wav by F.M.Audio | License: Attribution 4.0 S: body falling on rug by Futuretechman | License: Creative Commons 0 S: FGHTBf_Body Fall.Wooden Floor.Vinil Floor Covering x5_EM.mp3 by newlocknew | License: Attribution NonCommercial 4.0 S: Body Falls on Floor; loud by Australopithecusman | License: Attribution 4.0 S: Body falling to floor 2 by JakLocke | License: Attribution 4.0 S: Clothing Rustle Acrylic by leonelmail | License: Attribution 4.0 S: Clang.ogg by egomassive | License: Creative Commons 0 S: ClothFoleyGrab.aif by bennychico11 | License: Attribution 4.0 [...] und viele mehr! Die Zeichenbegrenzung limitiert leider die Liste in den Shownotes, aber unter https://theurich-media.de/hon/4 findet ihr die komplette Aufzählung!

bookmark_borderS01E02 – HONKITA: Kaninchenbau

Honkita ist ein Action-Hörspiel im Anime-Stil Tashimas erste Mission für den Honkita Secret Service führt sie und Uki in ein Versteck der Masken. Wer sind die Spieler, und wer zieht die Fäden? Eine undurchsichtige Macht droht den gesamten Campus mit Echotalin zu überfluten. Uki und Tashima stehen vor der ultimativen Mission und müssen einander trotz großer Gefahr blind vertrauen! Wäre da nicht dieses Missverständnis vom letzten Mal, das zwischen ihnen steht… Werden sie gestärkt aus dieser Prüfung hervorgehen, und vielleicht sogar Freundinnen werden? Oder endet ihre Geschichte in den finsteren Fängen des Maskierten Kartells? Ein Abenteuer voll Witz und Nervenkitzel. Entdeckt die Welt von Honkita und erfahrt mehr zum Team unter http://theurich-media.de/hon Tashima Mayomi – Sonja Ströl Uki Soo-Yon – Johanna Sesterhenn Erzähler – Eric George Asch Spirit – Carolin Rohrbach Agent Johnson – Andy Mühlhoff Masken – Carlo Völker, Alexandros Kiosseopoulos, Maren Meier Ukis Mama Akira Soo-Yon – Carolin Rohrbach Regie & Buch – Jan Theurich Produktion – Jan Theurich, Daniela Völger Consulting & QA – Lana Berger, Josephin Schmidt, Iki, Nicole Sophie Lusch Illustration – Jan Theurich Diese Folge nutzt Musiken und Effekte von Epidemicsound (https://www.epidemicsound.com/) Vielen Dank für eure tolle Library, die Stimmung und Atmosphäre so super unterstreicht. Weitere Musiken sind von filmmusic.io (https://filmmusic.io/) und weitere Effekte stammen von freesound.org (https://freesound.org/). Die komplette Aufstellung findet ihr im Folgenden: -=-=-=-=-=-= filmmusic.io =-=-=-=-=-=- Feelings (instrumental) by Sascha Ende Free download: https://filmmusic.io/song/158-feelings-instrumental License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Spy Story: The Agent by Sascha Ende Free download: https://filmmusic.io/song/84-spy-story-the-agent License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license -=-=-=-=-=-= freesound.org =-=-=-=-=-=- S: Mouse Click by Ryanz-Official | License: Creative Commons 0 S: click1_long.wav by nirmatara | License: Attribution NonCommercial 4.0 S: Mouse Click by deleted_user_4772965 | License: Creative Commons 0 S: Granular Ambience Testing Sample.wav by tkky | License: Creative Commons 0 S: mouse-click-single-00.flac by pbimal | License: Creative Commons 0 S: Woosh_Low_03.wav by moogy73 | License: Creative Commons 0 S: Woosh_Low_Long02.wav by moogy73 | License: Creative Commons 0 S: Woosh_Low_Long01.wav by moogy73 | License: Creative Commons 0 S: Clave02.wav by moogy73 | License: Creative Commons 0 S: Click03.wav by moogy73 | License: Creative Commons 0 S: Woosh_Low_04.wav by moogy73 | License: Creative Commons 0 S: Thump.wav by Macif | License: Creative Commons 0 S: Jump_Landing_Wood_01.wav by IPaddeh | License: Creative Commons 0 S: Dark Hit 1 by MathewHenry | License: Creative Commons 0 S: Heavy Door Squeak by Kodack | License: Creative Commons 0 S: 190155_ChainRattle.wav by GaelanW | License: Attribution 3.0 S: FXSaSc Kettler Kettcar 10 Chain Close Fast Rattle by Profispiesser | License: Creative Commons 0 S: Locked_Door_Handle_Rattle_multiple.wav by jcdecha | License: Creative Commons 0 S: Deep Rattle 1.wav by ingudios | License: Creative Commons 0 S: Door Handle Resistance by Hitrison | License: Attribution 4.0 S: HeavySkirtMovement.wav by HerbertBoland | License: Attribution 4.0 S: sweatshirt2.wav by gyzhor | License: Creative Commons 0 S: 235 - Acoustic Memory - FabricFoleyJinglin_01.wav by AcousticMemory | License: Attribution 3.0 S: room tone large room church basement heavy deep ventilation or furnace hum quiet and clicking that picks up in middle.flac by kyles | License: Creative Commons 0 S: Plastic Object Dropped and Rolled in Large Concrete Basement.aif by RutgerMuller | License: Creative Commons 0 S: Walk basement 01.wav by LG | [...] und viele mehr! Die Zeichenbegrenzung limitiert leider die Liste in den Shownotes, aber unter https://theurich-media.de/hon/4 findet ihr die komplette Aufzählung!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner