Förderung mit Chancen und Kreativität

Heute möchte ich mit euch etwas ganz Besonderes teilen: Mein Engagement in der Nachwuchsförderung, das in den letzten Jahren gewachsen ist und inzwischen vielen Menschen dabei geholfen hat, ihre Träume im Bereich des Sprachschauspiels und der Medienwelt anzugehen.

Dabei finden Menschen zusammen, die sonst vielleicht nie die Möglichkeit gehabt hätten, ihr Potenzial zu zeigen. Junge Talente, Quereinsteiger und Kreative bekommen eine Chance, sich auszuprobieren, neue Fähigkeiten zu entwickeln und an echten Projekten teilzuhaben. Dabei stehen nicht nur fachliche Anleitung, sondern vor allem gegenseitiger Respekt, ehrliche Kommunikation und ein wertschätzendes Miteinander im Vordergrund.

Viele, die anfangs noch unsicher waren, wachsen zu selbstbewussten Künstlerinnen und Künstlern heran. Sie bestehen erste Herausforderungen, feiern kleine und große Erfolge – und entwickeln sich in einem geschützten Umfeld weiter, das von Offenheit und Vertrauen geprägt ist. Es ist unglaublich erfüllend zu sehen, wie aus der Zusammenarbeit eine Gemeinschaft entsteht, die sich gegenseitig unterstützt und inspiriert.

Die theurich-media Produktionen sind für mich eine Herzensangelegenheit. Sie sind der Ort, an dem ich meine Erfahrungen weitergebe, damit andere nicht dieselben Fehler machen müssen wie ich damals. Und es ist ein Beweis dafür, dass man mit Fleiß, Verständnis und echter Unterstützung viel bewegen kann.

Ein Blick zurück

Aber warum investiere ich so viel Zeit und Energie in andere, die ich nicht mal kenne? Was interessieren mich die Wünsche und Karrieren von Fremden?

Ich selbst komme aus einem prekären Elternhaus und musste früh allein zurecht kommen. Nicht nur den Haushalt führen, sondern auch allein und ohne Ressourcen meine Zukunft erarbeiten. Dass die Medienbranche nicht für unterprivilegierte Menschen vorgesehen ist, bekam ich auf jedem Schritt meiner Reise von den gut situierten Boomer-Vorgesetzen zu spüren.

Die Branche kann rau sein, Anfänger:innen bekommen keinen Rückhalt, dürfen keine Grenzen haben oder sie werden sofort ersetzt. Man muss betteln, dass man doch bitte ausgenutzt werden will – denn nur so hat man überhaupt die Chance auf ein Praktikum. Es gab Stationen in meinem Werdegang, bei denen ich nicht respektiert oder fair behandelt wurde. Die Anforderungen waren hoch, der Druck groß, und nicht selten waren die Strukturen eher darauf ausgelegt, billige und junge Arbeitskräfte zu verheizen während die Chefetage vetternwirtschaftlich statt nach Kompetenz besetzt wurde.

Diese Erfahrungen haben mir deutlich gezeigt, wie wichtig ein Umfeld ist, in dem Anfängerinnen und Anfänger ernst genommen werden. Wo junge Leute Chancen kriegen und wie Menschen behandelt werden. Wo sie verstanden und wertgeschätzt werden. Und wie schnell es passieren kann, dass Menschen in so einem Umfeld übersehen oder ausgenutzt werden – und wie schmerzhaft das sein kann.

Vom Überleben zum Gestalten

Viele Jahre lang habe ich mir zähneknirschend diese Behandlung gefallen lassen müssen. Irgendwann bekam ich – ausgerechnet ich unter all den Volontär:innen und Praktikant:innen(!?) – zufällig eine Chance und alle waren überrascht, „dass der was kann“ – ab diesem Zeitpunkt durfte ich richtige Produktionsarbeit machen und musste nie wieder ein Studio fegen oder dem Chef die Tasche tragen. Genießen konnte ich das nicht so richtig, denn da war ich schon völlig K.O. und emotional abgeschliffen von der entbehrungsreichen Zeit.

Nach dieser Erfahrung habe ich mir fest vorgenommen, dass ich aus meiner neuen Position heraus alles tun will, was in meiner Macht steht, damit andere sowas nicht durchmachen müssen! Ich werde den Leuten zuhören, sie unterstützen, sie nicht nach Herkunft oder Privileg sortieren sondern ihnen grundsätzlich eine Chance geben um wirklich zu sehen, wer Potenzial hat. Aus diesem persönlichen Grundsatz entstand die Idee, meine Erfahrungen weiterzugeben und Menschen auf ihrem Weg in der Branche zu begleiten.

So habe ich theurich-media gegründet und mir ein Konzept erdacht, das vor allem jungen Talenten eine echte Chance gibt. Mein Ansatz ist offen und niederschwellig: Anfängerinnen und Anfänger können sich über das Internet bewerben und in meinen Produktionen mitwirken. Dabei liegt mein Fokus darauf, Menschen zu fördern, die den Wunsch und die Bereitschaft haben, sich weiterzuentwickeln – und die bereit sind, die Herausforderungen der Branche anzunehmen.

Es ist mir wichtig, dass dieses Programm nicht nur fachliche Fähigkeiten vermittelt, sondern auch Orientierung gibt. Ich helfe dabei, realistische Erwartungen zu formen und ein Bewusstsein für die Werte und Anforderungen des Berufs zu entwickeln. Gleichzeitig ist es ein geschützter Raum, in dem persönliche Themen und Unsicherheiten offen besprochen werden können.

Herausforderungen im Mentoring

Natürlich gab es auch schwierige Situationen. Mein Angebot war bewusst offen gestaltet, damit wirklich jeder eine Chance hat. Doch das führte auch dazu, dass ich Menschen begegnet bin, die nicht die richtige Einstellung oder die nötige Motivation mitbrachten. Manche wollten vor allem Ruhm oder Aufmerksamkeit, ohne die notwendige Arbeit dahinter zu sehen. Andere hatten Schwierigkeiten im Umgang miteinander oder mit den Anforderungen eines organisierten Arbeitsumfelds.

Ich musste lernen, klare Grenzen zu setzen und auch mal Nein zu sagen, wenn jemand fachlich oder charakterlich nicht für die Branche geeignet ist. Das war und ist keine leichte Entscheidung, weil ich immer hoffe, jedem helfen zu können. Ich muss mich immer wieder daran erinnern: Wenn ich der Branche ein wholesome Wertesystem wünsche, darf ich nicht Menschen mit unguten Werten da rein helfen.

Erfolgserlebnisse und persönliche Verbindungen

Was mich immer wieder motiviert und glücklich macht, sind die Erfolge meiner Schützlinge. Zu sehen, wie Menschen, die am Anfang unsicher waren, mit der Zeit immer selbstbewusster und sicherer werden, ist für mich ein großes Geschenk. Wenn sie mir von ihren Erfolgen erzählen, von gelungenen Aufnahmen oder positiven Rückmeldungen, fühle ich mich tief verbunden und stolz.

Besonders schön ist es, wenn die Menschen trotz Erfolg bescheiden bleiben und ihre Freundschaften und Werte nicht aus den Augen verlieren. Das zeigt mir, dass sie nicht nur als Künstler wachsen, sondern auch als Menschen.

Menschlichkeit und Verständnis

Mein Angebot ist nicht nur fachliche Unterstützung – es ist auch ein Ort, an dem Menschlichkeit zählt. Ich bringe meine eigenen Erfahrungen mit, mein Verständnis für die Herausforderungen, die das Leben und die Branche mit sich bringen. Viele meiner Schützlinge erleben ebenfalls schwierige Situationen, und oft brauchen sie einfach jemanden, der zuhört, der versteht und der Mut macht.

Ich kann empathisch begleiten, beraten und ermutigen. Gerade dieses vertrauensvolle Miteinander macht für mich den Unterschied. Und es ist genau das, was ich mir damals selbst gewünscht hätte.

Gemeinsam die Zukunft gestalten

theurich-media ist für mich mehr als ein Projekt – es ist eine Mission. Ich wünsche mir eine Branche, in der Talente fair behandelt werden, in der Unterstützung selbstverständlich ist und in der Kreativität frei wachsen kann. Ich hoffe, dass ich mit meinem Engagement dazu beitrage, diese Vision ein Stück näher zu bringen.

Wer Lust hat, diesen Weg mit mir zu gehen, ist herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen. Gemeinsam können wir entdecken, was möglich ist – und die nächste Generation von Sprachschauspielenden und Kreativen fördern.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner