bookmark_border8 falsche Annahmen über Sprecher:innen

Außenstehende denken: Mund auf, Mund zu – Das sei die Arbeit von Sprecher:innen. Und das mach‘ ich auch jeden Tag, unbezahlt. Warum nehmen die so viel Geld? Und reden von Kunsthandwerk?

Die Arbeit von Sprecher:innen und Sprachschauspieler:innen ist von Vorurteilen und Missverständnissen umgeben. Viele Anfänger:innen hören Aussagen, die sie verunsichern und dazu bringen, an ihren Fähigkeiten oder der Zukunft zu zweifeln. In einem Instagram-Reel habe ich neulich die acht häufigsten, oft auch „dummen“ Aussagen über die Branche beleuchtet.

In diesem Artikel erkläre ich, was hinter diesen Ausssgen steckt und was man wirklich wissen musst, um in dem Beruf Fuß zu fassen.

„8 falsche Annahmen über Sprecher:innen“ weiterlesen

bookmark_border[abgeschlossen] Casting: PSI – Kleinrollen

Für unsere aktuelle Original-Produktion PSI suchen wir, das nicht-kommerzielle Hörspiel-Label theurich-media, zwei zusätzliche Stimmen für kleine Erzählrollen.

Vertont werden Audiologs – kurze, etwa dreiminütige Mini-Hörbücher, die im Projekt als kleine akustische Belohnung entdeckt werden können.

Mehr über PSI erfährst du hier.

„[abgeschlossen] Casting: PSI – Kleinrollen“ weiterlesen

bookmark_borderRegiearbeit mit Anfänger:innen im Sprachschauspiel

Die Arbeit mit jungen Talenten im Sprachschauspiel ist mehr als nur eine Regiearbeit – sie ist ein individueller Förderprozess und ein gemeinsames Wachsen. Bei theurich-media stehen vor allem Menschen im Fokus, die sich am Anfang ihrer Schauspielausbildung befinden oder gerade erst in die Welt des Mikrofonsprechens eintauchen. Ziel ist es, diesen Talenten nicht nur eine Rolle in einer Hörspielproduktion zu ermöglichen, sondern sie durch individuelle Coachings, kontinuierliche Beratung und praktische Erfahrung auf ihrem Karriereweg zu unterstützen.

„Regiearbeit mit Anfänger:innen im Sprachschauspiel“ weiterlesen

bookmark_borderNachwuchsförderung: Wie unabhängige Labels neue Wege gehen

In der freien Hörspielszene entstehen zunehmend alternative Produktionsmodelle, die abseits großer Studios individuelle Förderung, künstlerische Freiheit und menschliche Nähe in den Mittelpunkt stellen. Diese unabhängigen Labels kombinieren professionellen Anspruch mit einem bewusst einfühlsamen Umgang – vor allem in der Arbeit mit Nachwuchstalenten.

„Nachwuchsförderung: Wie unabhängige Labels neue Wege gehen“ weiterlesen

bookmark_borderPSI – Das Escape-Room-Hörspiel, das unter die Haut geht

Ein düsteres Setting, echte Reaktionen und eine Geschichte, die sich nur den Mutigen offenbart.

Stell dir vor, du wachst auf – in einem Raum, den du nicht kennst. Du weißt nicht, wie du hierhergekommen bist. Du weißt nicht mal mehr, wer du bist. Alles, was du hast, ist deine Stimme. Und eine fremde, aber seltsam vertraute Frau, die mit dir spricht. Was tust du?

Im November erscheint PSI – ein innovatives Hörspielprojekt, das Escape Room, Improvisationstheater und psychologischen Horror auf eine Weise verbindet, wie man es so noch nicht gehört hat. Drei Menschen stellen sich nacheinander der Herausforderung, aus einem Raum zu entkommen, dessen Rätsel nicht nur mechanisch, sondern auch emotional wirken – während die Hörer:innen alles hautnah miterleben.

„PSI – Das Escape-Room-Hörspiel, das unter die Haut geht“ weiterlesen

bookmark_borderAuthentizität schlägt Perfektion – aus der Praxis eines Regisseurs

In der Welt des Audio-Storytellings gibt es zwei Fraktionen: Die einen feiern perfekte Technik und hochgestochene Sprache. Die anderen – und zu denen zähle ich mich – suchen in einem Take weniger nach technischer Brillanz als nach emotionaler Wahrheit. Und die ist selten makellos.

Denn das echte Leben ist nicht perfekt. Es ist roh, widersprüchlich, überfordernd. Genau das möchte ich hörbar machen.

„Authentizität schlägt Perfektion – aus der Praxis eines Regisseurs“ weiterlesen

bookmark_borderNachwuchs und filmische Handschrift: Was theurich-media auszeichnet

theurich-media steht für hörspielartige Audioformate, die sich durch filmisches Erzählen, authentische Klangräume und einen konsequenten Fokus auf Nachwuchsförderung auszeichnen. Als Produktionslabel aus der freien Szene bietet theurich-media jungen Schauspielenden eine Bühne, sich zu entwickeln, Sichtbarkeit zu erhalten und erste Referenzen zu sammeln.

„Nachwuchs und filmische Handschrift: Was theurich-media auszeichnet“ weiterlesen

bookmark_borderWurzeln und Flügel: Orientierung für den Nachwuchs im Sprachschauspiel

Es gibt kaum einen Beruf, der so stark mit Sehnsüchten aufgeladen ist wie der des Sprachschauspiels. Die Stimmen aus unseren Lieblingsfilmen, den Videospielen, Serien, Hörspielen – sie wecken in vielen jungen Menschen nicht nur Begeisterung, sondern ein tiefes Bedürfnis: „Das will ich auch!“ Und das ist wunderschön. Denn es bedeutet, dass unsere Arbeit berührt. Dass sie Menschen inspiriert.

„Wurzeln und Flügel: Orientierung für den Nachwuchs im Sprachschauspiel“ weiterlesen

bookmark_borderPSI: Spielshow trifft Improvisation

Mit PSI wagt theurich-media etwas radikal Neues: ein vollständig improvisiertes Hörspiel, das als Horror Escape Room inszeniert ist. Was auf den ersten Blick wie ein klassisches Audioformat wirkt, entpuppt sich beim Hören als Spielshow, die auf planbare Dramaturgie verzichtet und dafür auf echtes Erleben setzt.

„PSI: Spielshow trifft Improvisation“ weiterlesen

bookmark_borderJapantag 2025 mit theurich-media

Am 24. Mai 2025 wird die Düsseldorfer Rheinuferpromenade erneut zum Schauplatz eines kulturellen Höhepunkts: Der Japan-Tag lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, in die faszinierende Welt der japanischen Kultur einzutauchen. Neben traditionellen Elementen wie Bon-Tanz und Samurai-Vorführungen wird der Tag auch von einem lebendigen Austausch zwischen Kulturen und Generationen geprägt sein.

Ebenfalls vor Ort ist Regisseur Jan Theurich. Die Verbindung zwischen seiner Arbeit und dem Japan-Tag wird dabei deutlich: Mit seinen Produktionen „Trust Me, I’m a Dungeoneer“ und „HONKITA“ hat er das Konzept des „Anime für die Ohren“ ins Leben gerufen – und das Publikum begeistert sich immer wieder für die kreative Mischung aus japanischer Ästhetik und deutscher Vertonung, die wichtige Botschaften für mehr Zusammenhalt und gegen Mobbing transportieren. „Popkultur hat mir immer eine heile Welt geboten, besonders in stressigen Zeiten. Der Japan-Tag bringt diese Welt auf die Straße“, sagt Jan Theurich.

„Japantag 2025 mit theurich-media“ weiterlesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner