bookmark_borderLernen: Produktion ist keine Demokratie

„Produktion ist keine Demokratie.”

Das mag erstmal hart klingen, ist aber entscheidend für den Erfolg eines Projekts.

Denn überall wo viele verschiedene Menschen zusammenkommen, braucht es einen gemeinsamen Plan, damit alle auf das gleiche Ziel zuhalten. Dabei gibt es die künstlerische und die produktionelle Leitung.

„Lernen: Produktion ist keine Demokratie“ weiterlesen

bookmark_borderHONKITAs Uki im Interview: Johanna Sesterhenn

Liebe Leserinnen und Leser,

Wenn ihr HONKITA hört, kennt ihr ihre Stimme bestens: Sprecherin und Sprachschauspielerin Johanna Sesterhenn leiht Protagonistin Uki ihre Stimme.

Für euch haben wir sie über ihre Rolle und ihre Arbeit ausgefragt – Los geht’s!

First things first: Wie Johanna zu HONKITA gekommen ist, ist schnell erzählt: Bei einem Casting im Herbst 2023 hat sie die Rolle der Uki ergattern können: “Ich hatte vorher schon ein wenig Erfahrung im Sprechen. Zum Beispiel Werbung für Babypuppen und da musste ich unter anderem auch singen”, erzählt Johanna. Das Genre Hörspiel ist ihr sehr vertraut: “Ich habe schon, als ich sehr klein war, viele CDs mit Hörspielen gehört. Sowas wie ‘Der kleine Drache Kokosnuss‚ oder auch ‘Drei Fragezeichen Kids’.”

„HONKITAs Uki im Interview: Johanna Sesterhenn“ weiterlesen

bookmark_borderStimmen gegen Mobbing: HONKITA gibt Hilfsangeboten eine Plattform


Mobbing ist keine abstrakte Problematik, sondern schmerzhafte Realität.

Unsere aktuelle Hörspielfolge HONKITA mit dem Titel „Grenzlinie“, geht darauf ein, und wir hoffen anlässlich der Veröffentlichung, auch durch die Kooperation mit JUUUPORT e.V. und Zeichen gegen Mobbing e.V., jungen Betroffenen Mut zusprechen und Hilfsangebote aufzeigen zu können.

„Stimmen gegen Mobbing: HONKITA gibt Hilfsangeboten eine Plattform“ weiterlesen

bookmark_borderVerlängerung: „WerkStiftkasten“ erhält zweite Staffel

Verlängerung: „WerkStiftkasten“ erhält zweite Staffel

Der Podcast „WerkStiftkasten“ geht im August 2023 in die nächste Runde und lehrt in sieben brandneuen Folgen Techniken und Best Practices für aufstrebende Hörspielschaffende. Als Host fungiert erneut der Regisseur Jan Theurich, der mit einem Erfahrungsschatz aus der Welt des Regiehandwerks und einem Bachelorgrad in Film-Regie und -Produktion durch den „WerkStiftkasten“ führt.

„Verlängerung: „WerkStiftkasten“ erhält zweite Staffel“ weiterlesen

bookmark_borderDer Erfolg von „Die Zukunft und Du“

Heute möchte ich euch von einer meiner Produktionen erzählen, „die Zukunft und Du“. Eine Geschichte, die durch kleinteilige Drehs, die Dortmunder Innenstadt und die Virtuelle Realität führt. Hier lest ihr, wie wir mockumentarische Filmbeiträge für eine Museumsausstellung gedreht und die Serie mit modernster VR-Technik getoppt haben. Ein Artikel über ein spannendes Mixed Media Experiment.

„Der Erfolg von „Die Zukunft und Du““ weiterlesen

bookmark_borderMeine Gedanken zur Nachwuchsförderung

In diesem Blogartikel möchte ich mit euch über unseren Sprecher*innen Nachwuchs reden. Ich möchte thematisch darauf hinaus, welche Chance die Zusammenarbeit mit jungen Talenten bietet, zum anderen auch welche (Verständigungs-)Schwierigkeiten auftreten, wenn sie erstmals auf Profis treffen.

In diesem ersten Teil schaffen wir zunächst das Fundament für diese weiterführenden Aspekte und schauen uns an, woher die Neulinge kommen und was mich als Profi motiviert, ihnen zu helfen.

„Meine Gedanken zur Nachwuchsförderung“ weiterlesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner