bookmark_borderMeine Gedanken zum Einstieg in die Nachwuchsförderung

Einführung

In der deutschen Synchronbranche ist der Nachwuchs von entscheidender Bedeutung für die Zukunft. Die „zweite Generation“ des Synchron in Deutschland erreicht ein hohes Alter und stirbt aus; mit ihr ihre Werte des hohen Theaters.

Gleichzeitig habe ich die Erfahrung gemacht, dass Talents unentdeckt bleiben. Talents, die mit der richtigen Starthilfe ordentlich was bewegen würden. Daher engagiere mich für die Förderung solcher junger Talents. Mit über 100 Audiostunden, die ich auch mit Nachwuchssprechenden erfolgreich produziert habe, möchte ich zeigen, wie effektiv gezielte Förderung und praxisnahes Lernen sind.

„Meine Gedanken zum Einstieg in die Nachwuchsförderung“ weiterlesen

bookmark_borderLernen: Soft Skills

Hellouh hellouh!
Heute geht es um die Softskills, die man als Sprecher:in braucht.

Soft Skills sind persönliche, zwischenmenschliche und methodische Fähigkeiten, die den Umgang mit anderen Menschen und die Herangehensweise an Aufgaben und Probleme betreffen. Im Gegensatz zu den harten Kompetenzen, also der fachlichen Eignung, wie spezifisches Wissen und technische Fähigkeiten.

„Lernen: Soft Skills“ weiterlesen

bookmark_borderLernen: Falsche Annahmen

Hellouh hellouh!
Heute möchte ich euch von falschen Annahmen über den Beruf als Sprecher:in erzählen, die mir in der Arbeit mit jungen Talents immer wieder begegnen.

Der Nachwuchs von morgen schaut heute kein Fernsehen, hört keine Hörbücher. Die meisten werden von Animes sozialisiert. Tatsächlich umfasst der Beruf aber viel mehr Bereiche wie Werbung, Hörbücher, Videospiele und andere Arten von Filmen und Serien.
Viele junge Menschen sehen Animes und denken, sie wüssten, wie die Branche funktioniert und dass sie den Spaß auch können.

„Lernen: Falsche Annahmen“ weiterlesen

bookmark_borderLernen: Warum non-com?

Hello, hello! Heute möchte ich darüber sprechen, warum nichtkommerzielle Produktionen für Schauspielende trotzdem attraktiv sein können. Dabei geht es nicht exklusiv um theurich-media, sondern wir gucken uns die Optionen ganz allgemein an.

Nichtkommerzielle Produktionen sind Projekte wo niemand Geld mit verdient. Wichtig: wenn du als Schauspieler kein Geld verdienst, die Projektleitung sterben schon dann ist das nicht non-com sondern straight-up Scam.

„Lernen: Warum non-com?“ weiterlesen

bookmark_borderLernen: Umgang mit Produzent:innen

Hello, hello!
Heute möchte ich euch Tipps für den Umgang mit Produzenten erzählen und wie ihr am besten von ihr oder ihm profitieren könnt.

Eine Produzentin kümmert sich um Planung, Organisation und das Geld. Also ist für alles verantwortlich, was die Arbeit der anderen Gewerke ermöglicht. Auch deine.

Daher bemüh dich immer um eine gute Kommunikation mit deinem Produzenten. Gib schnell und zuverlässig Feedback zu Fragen und melde dich sofort bei Problemen.

„Lernen: Umgang mit Produzent:innen“ weiterlesen

bookmark_borderLernen: Produktion ist keine Demokratie

„Produktion ist keine Demokratie.”

Das mag erstmal hart klingen, ist aber entscheidend für den Erfolg eines Projekts.

Denn überall wo viele verschiedene Menschen zusammenkommen, braucht es einen gemeinsamen Plan, damit alle auf das gleiche Ziel zuhalten. Dabei gibt es die künstlerische und die produktionelle Leitung.

„Lernen: Produktion ist keine Demokratie“ weiterlesen

bookmark_borderHONKITAs Uki im Interview: Johanna Sesterhenn

Liebe Leserinnen und Leser,

Wenn ihr HONKITA hört, kennt ihr ihre Stimme bestens: Sprecherin und Sprachschauspielerin Johanna Sesterhenn leiht Protagonistin Uki ihre Stimme.

Für euch haben wir sie über ihre Rolle und ihre Arbeit ausgefragt – Los geht’s!

First things first: Wie Johanna zu HONKITA gekommen ist, ist schnell erzählt: Bei einem Casting im Herbst 2023 hat sie die Rolle der Uki ergattern können: “Ich hatte vorher schon ein wenig Erfahrung im Sprechen. Zum Beispiel Werbung für Babypuppen und da musste ich unter anderem auch singen”, erzählt Johanna. Das Genre Hörspiel ist ihr sehr vertraut: “Ich habe schon, als ich sehr klein war, viele CDs mit Hörspielen gehört. Sowas wie ‘Der kleine Drache Kokosnuss‚ oder auch ‘Drei Fragezeichen Kids’.”

„HONKITAs Uki im Interview: Johanna Sesterhenn“ weiterlesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner